Ein frühes mechanisches Gerät, das Schallplatten abtastet und Schallwellen in mechanische Bewegungen umwandelt. Es wurde ursprünglich von Thomas Edison entwickelt und verwendet eine Nadel, die die Rillen der Schallplatte abtastet, um den Ton wiederzugeben.
-
close
Phonograph
-
close
Plattenspieler
Ein Gerät, das Schallplatten abspielt. Es umfasst normalerweise den Plattenteller, den Tonarm und den Tonabnehmer.
-
close
Plattenteller
Der Teil eines Plattenspielers, auf dem die Schallplatte liegt und sich dreht. Der Plattenteller ist entscheidend für die gleichmäßige Drehgeschwindigkeit der Schallplatte und beeinflusst die Genauigkeit der Wiedergabe. Er kann durch verschiedene Antriebssysteme wie Riemen- oder Direktantrieb betrieben werden.